Geländemotorräder - Italien

  • Italien
  • Der Umsatz im Geländemotorräder-Markt in Italien wird voraussichtlich im Jahr 2024 etwa 440,00Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2028 voraussichtlich 447,90Mio. € erreichen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 0,45% (CAGR 2024-2028) entspricht.
  • Im Segment Geländemotorräder-Markt wird das mengenmäßige Marktvolumen laut Prognose im Jahr 2028 bei 50,53Tsd. Motorräder Einheiten liegen.
  • Der durchschnittliche Preis pro Einheit im Segment Geländemotorräder-Markt wird im Jahr 2024 voraussichtlich bei 8,75Tsd. € liegen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass in Brasilien voraussichtlich den höchsten Umsatz im Jahr 2024 mit 1.260,00Mio. € erwirtschaften wird.
  • Italien ist bekannt für seine Liebe zum Motorsport, und der Markt für Geländemotorräder boomt dort derzeit.

Schlüsselregionen: Spanien, Nigeria, Italien, Portugal, USA

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Geländemotorräder-Markt in Italien hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben dazu beigetragen.

Kundenpräferenzen:
Italienische Kunden zeigen eine wachsende Vorliebe für Geländemotorräder. Dies kann auf eine steigende Nachfrage nach Freizeitaktivitäten im Freien und Abenteuertourismus zurückzuführen sein. Geländemotorräder bieten den Kunden die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und Adrenalin zu erleben. Zudem sind sie vielseitig einsetzbar und können sowohl auf Straßen als auch auf unbefestigtem Gelände gefahren werden.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Geländemotorräder-Markt in Italien ist die steigende Nachfrage nach elektrischen Geländemotorrädern. Dies ist auf das wachsende Bewusstsein für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zurückzuführen. Elektrische Geländemotorräder bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und werden von Kunden, die sich für den Umweltschutz interessieren, bevorzugt. Ein weiterer Trend ist die steigende Beliebtheit von Geländemotorrädern bei jüngeren Kunden. Dies kann auf die wachsende Motorradkultur und das Interesse an Outdoor-Aktivitäten bei der jüngeren Generation zurückzuführen sein. Jüngere Kunden sehen Geländemotorräder als Lifestyle-Produkt und als Möglichkeit, ihre Abenteuerlust auszuleben.

Lokale Besonderheiten:
Italien hat eine reiche Motorsporttradition und ist bekannt für seine anspruchsvollen Geländestrecken. Dies hat dazu geführt, dass Geländemotorräder in Italien besonders beliebt sind. Die italienischen Kunden schätzen die hohe Leistung und die robuste Bauweise von Geländemotorrädern, die den Anforderungen der italienischen Geländestrecken gerecht werden.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die italienische Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren erholt und verzeichnet ein moderates Wachstum. Dies hat zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens der Verbraucher geführt, was sich positiv auf den Geländemotorräder-Markt auswirkt. Kunden haben mehr finanzielle Mittel zur Verfügung, um sich ein Geländemotorrad zu kaufen. Darüber hinaus hat die italienische Regierung Maßnahmen ergriffen, um den Motorradmarkt zu fördern, wie zum Beispiel Steuervergünstigungen für den Kauf von Motorrädern. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, dass der Geländemotorräder-Markt in Italien wächst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Geländemotorräder-Markt in Italien aufgrund der Kundenpräferenzen, der Trends auf dem Markt, der lokalen Besonderheiten und der grundlegenden makroökonomischen Faktoren eine positive Entwicklung verzeichnet. Die steigende Nachfrage nach Geländemotorrädern, insbesondere nach elektrischen Modellen, und die wachsende Beliebtheit bei jüngeren Kunden sind wichtige Treiber dieses Wachstums.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Motorradabsatz und Umsatz, wobei Roller/Mopeds unter der Kategorie von 50 ccm ausgeschlossen sind.

Modellierungsansatz / Marktvolumen:

Die Marktvolumina werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Argumentation für jedes Marktsegment basiert. Als Grundlage zur Bewertung der Märkte verwenden wir Herstellerberichte, nationale Statistikämter, Motorradverbände und Motorradverkaufswebsites. Anschließend verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden wie dem BIP pro Kopf, dem Verbraucherpreisindex, den Verbraucherausgaben und der Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktvolumina für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel werden die Prognosen auf Ebene der Hersteller für Motorräder durchgeführt, wobei eine Mischung aus Standardansätzen wie exponentieller Glättung verwendet wird und Parameter, die am besten zu den historischen Daten passen. Die wichtigsten Treiber sind das BIP pro Kopf, der Verbraucherpreisindex, die Verbraucherausgaben und die Bevölkerung.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird einmal im Jahr aktualisiert.

Übersicht

  • Absatz
  • Analystenmeinung
  • Umsatz
  • Preis
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)