Digitale Zeitungen & Magazine - China

  • China
  • Im Jahr 2024 wird der Umsatz im Markt Markt Digitale Zeitungen & Magazine voraussichtlich etwa 2,42Mrd. € erreichen.
  • Diese Prognose gilt speziell für in China.
  • Eine Prognose sagt voraus, dass im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 2,89Mrd. € erzielt wird; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 3,61% (CAGR 2024-2029).
  • Dies bezieht sich auf den Markt Markt Digitale Zeitungen & Magazine in China.
  • Die Anzahl der Nutzer im Markt Markt Digitale Zeitungen & Magazine wird voraussichtlich im Jahr 2029 387,6Mio. Nutzer betragen, gemäß der Prognose für in China.
  • Die Penetrationsrate wird sich von 24,1 % im Jahr 2024 voraussichtlich auf 27,2 % im Jahr 2029 erhöhen, basierend auf den Entwicklungen in China.
  • Der erwartete durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 7,01€ liegen, speziell im Markt Markt Digitale Zeitungen & Magazine in China.
  • Im globalen Vergleich zeigt sich, dass die in den USA den höchsten Umsatz erwarten, nämlich 15.240,00Mio. € im Jahr 2024.
  • China verzeichnet einen starken Anstieg von digitalen Zeitungen und Magazinen, die auf innovative Technologien setzen.

Schlüsselregionen: Asien, Vereinigtes Königreich, China, Südkorea, Europa

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Markt Zeitungen & Magazine, welches Umsätze durch physische Publikationen und digitale Versionen (ePapers und eMagazines) beinhaltet. Es sind sowohl Konsum- als auch Werbeausgaben enthalten. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf Konsumausgaben für digitale Güter oder Abonnements im jeweiligen Markt. Hierbei werden Ermäßigungen, Margen und Steuern berücksichtigt.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends sowie ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure. Wir betrachten insbesondere durchschnittliche Preise und die jährliche Kauffrequenz.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, Konsumausgaben pro Kopf und die 4G-Abdeckung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Consumer Insights-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Übersicht

  • Umsatz
  • Nutzer
  • Demographische Daten
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)