Meldungen von Sicherheitsrisiken an CERT.at in Österreich bis 2022

Reports, Incidents und Investigations im Zeitverlauf in der CERT.at Jahresstatistik in Österreich in den Jahren 2010 bis 2022

Download
Detaillierte Quellenangaben anzeigen?
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits Mitglied?
Anmelden
Quelle

Ask Statista Research nutzen

Veröffentlichungsdatum

Juni 2023

Region

Österreich

Erhebungszeitraum

2010 bis 2022

Hinweise und Anmerkungen

Die Quelle gibt an:
"Die Kontaktaufnahme mit den betroffenen Unternehmen, Organisationen oder PrivatanwenderInnen wird im CERT.at Ticketsystem als „Investigation“ bezeichnet.
Als „Incidents“ werden jene Fälle eingestuft, die tatsächlich ein Sicherheitsrisiko darstellen.
„Reports“ bezeichnen eingehende Meldungen an CERT.at. Nicht alle davon beschreiben einen Sachverhalt, der von CERT.at als relevanter Vorfall (sog. Incident) eingestuft wird und eine aktive Behandlung erfordert."

Zitierformate
Jetzt Statista nutzen: Unbegrenzter Zugriff. $199 USD / Monat
Basis-Account
Zum Reinschnuppern

Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.

Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
  • Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
  • Download als XLS, PDF & PNG
  • Detaillierte Quellenangaben
$199 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff

Unternehmenslösung mit allen Features.

* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate

Statistiken zum Thema: " Internetkriminalität in Österreich "

Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Internetkriminalität in Österreich

Überblick

7

Cyberangriffe auf Unternehmen

6

Online-Handel

6

Kinderpronographie und Nationalsozialismus

5

Hasskommentare und Cybermobbing

5

Schutzmaßnahmen

3

Weitere verwandte Statistiken

19

Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren

Alle Statistiken, jederzeit, bereits ab $199.00 USD/Monat*
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account

Alle Inhalte, alle Funktionen.
Veröffentlichungsrecht inklusive.