25.09.2017 FOCUS MONEY und Statista zeichnen die besten Service-App 2017 aus

Welcher Dienstleister hat die beste Service-App? Das wollten das Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY und DEUTSCHLAND TEST wissen und stellten gemeinsam mit Statista in einer groß angelegten Vergleichsstudie Service-Apps aus verschiedenen Branchen auf den Prüfstand. Untersucht wurden 40 Service-Apps von Firmen aus den Bereichen Telekommunikation, Versicherungen, Banken und Personentransport – allesamt Dienstleistungsbrachen, in denen häufig langfristige Kundenbeziehungen herrschen.

 

Service-Apps werden vermehrt über alle Dienstleistungsbranchen hinweg angeboten. Umfassende Analysen zur Service-Qualität und Güte der Apps gibt es aber bisher wenige. Im Rahmen der neuen Studie wurden zum einen Kunden bezüglich ihrer Nutzungspräferenzen und der Zufriedenheit mit Service-Apps befragt. Mehr als 2.100 Deutsche, die sowohl Nutzer als auch Nichtnutzer der untersuchten Angebote sind, wurden gebeten, die Service-Apps bezüglich der grafischen Gestaltung, Übersichtlichkeit und Navigation zu bewerten. Zusätzlich wurden Funktionspräferenzen und – falls vorhanden – Nutzungserfahrungen und Zufriedenheit abgefragt.

Zum anderen wurde der Funktionsumfang gemessen. Hierfür wurden in über 2.700 Einzeltests mehr als 70 Einzelkriterien für die 40 Anbieter geprüft. Somit liefert die Studie einen guten Überblick darüber, welche Funktionen und Features jeweils angeboten werden und worin sich die Angebote der einzelnen Apps voneinander unterscheiden. Aus den Bewertungen der beiden Testteile wurden Durchschnittsnoten ermittelt. Die Apps mit den höchsten Werten je Branche wurden als „Beste Service-App“ ausgezeichnet. Alle Apps mit Werten über dem Mittelwert der Branche sind „Top Service-Apps“.

 

                        (Infografik zur Veröffentlichung frei - hier herunterladen)

 

Apps von Lufthansa, Telekom und Eurowings mit sehr guten Ergebnissen

Das Ergebnis: Auf Platz 1 im Gesamtranking liegt die Lufthansa-App, welche in beiden Testteilen ein sehr gutes Ergebnis erzielen konnte. Auf Platz 2 und 3 folgen im übergreifenden Vergleich die MagentaSERVICE-App der Deutschen Telekom und die Eurowings-App. Von den insgesamt 40 untersuchten Unternehmen haben nur die Top 3 Anbieter die Studie mit „sehr gut“ abgeschlossen.

Unter den Top 10 des Gesamtrankings befinden sich vier Apps von Transportdienstleistern, vier Telekommunikationsanbieter- und zwei Versicherungs-Apps. Den besten Branchendurchschnitt insgesamt erzielten Personentransport-Apps. Zwei Apps dieses Typs konnten sich in den Top 10 platzieren.

 

Die vollständigen Ergebnisse sind im FOCUS Heft 39/17 vom 23. September 2017 zu finden. Weitere Informationen und die gesamte Studie zum kostenpflichtigen Download gibt es auch bei Statista unter diesem Link.

 

Über Statista

Die Statista GmbH betreibt mit Statista.com ein führendes Daten- und Business Intelligence-Portal. Statista ermöglicht seinen Kunden deutliche Effizienz- und Kostenvorteile für das Auffinden von businessrelevanten Informationen vor allem in Form von Statistiken auf einer einzigen, hochrelevanten Plattform. Das Portal bietet einen umfangreichen Datenbestand in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache, der nach Kundenbedürfnissen erhoben und täglich erweitert wird. Die Plattform erlaubt bereits heute den Zugriff auf rund eine Million Statistiken aus mehr als 18.000 Quellen zu mehr als 600 Branchen und bietet jeweils zu einem Drittel selbsterhobene Daten, Daten von Partnern und Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen an. Darüber hinaus führt Statista umfangreiche Marktforschungsstudien durch und veröffentlicht etablierte Rankings und Toplisten in unterschiedlichen Branchen und Ländern (u.a. „Bester Arbeitgeber“, „Beste Anwaltskanzlei“ etc.). Zudem bietet Statista nach Kundenbedürfnissen erstellte Infografiken. Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie auf www.statista.com.