23.04.2019 Global Consumer Survey Update 2019: Statistas umfangreiches Selbstauswertungs-Tool für weltweite Konsumentenbefragungen wächst

  • 46 Länder
  • mehr als 400.000 Befragte
  • mehr als 5.000 Marken
  • über 50 Branchen und Themen
  • Trend- und Ländervergleiche
  • interaktive Online-Analysen
  • individuelle Zielgruppen

 

Fundierte Analysen sind die Basis intelligenter Entscheidungen und fundierte Analysen benötigen verlässliche Daten. Datenbasis des Global Consumer Survey Update 2019 sind die Ergebnisse der Befragung von über 400.000 Konsumenten aus 46 Ländern – sie repräsentieren 90 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Der Global Consumer Survey bietet Zugriff auf ein interaktives Online-Analysetool, mit dem Nutzer eigene Datenauswertungen sowie DIY-Analysen für individuell gestaltete Zielgruppen durchführen können. Statista gibt mit diesem einzigartigen Werkzeugkasten eine Antwort auf die stark wachsende Nachfrage nach smarten Dashboards und Selbstauswertungsmöglichkeiten, die den Wert gesammelter Daten für Nutzer um ein Vielfaches steigern.

Neu im Global Consumer Survey Update 2019 ist die Möglichkeit, Trend- und Ländervergleiche einfach und effizient vorzunehmen – zwei Features, die den Werkzeugkasten für Nutzer entscheidend bereichern. Die Auswertung der Daten nimmt der Nutzer über Statistas interaktives Online-Analysetool vor. Dieses richtet sich in Komplexität und Funktionsumfang sowohl an Experten, die von Features wie der Heatmap, individuellen Zielgruppen und dem Tabellen-Export im Excel- und PowerPoint-Format profitieren, als auch an Laien im Bereich der Datenauswertung. Letztere können zur vereinfachten Nutzung auf Funktionen wie deskriptive Listen, einfache Kreuztabellen sowie eine Diagrammansicht zurückgreifen.

Einen besonderen Schwerpunkt der Studie bilden 17 Länder, in denen Statista eine thematisch erweiterte Umfrage mit jeweils bis zu 24.000 Befragten pro Umfragejahr durchführte, darunter die USA, Deutschland, das Vereinigte Königreich, China, Indien, Österreich und Südkorea. Diese erweiterte Umfrage umfasst 237 Fragen – 136 mehr als die Basisbefragung. Der Global Consumer Survey enthält aktuelle Erkenntnisse zu über 50 Branchen und Themen sowie zu mehr als 5.000 internationalen Marken aus 56 Kategorien. Damit ist die Studie bereits jetzt das größte Umfrageprojekt, das Statista je durchgeführt hat, und wird von nun an mit zwei Updates pro Jahr weiterhin wachsen, um den Nutzern Daten von stetiger Aktualität zur Verfügung zu stellen.

Die Befragung umfasst eine Vielzahl an Dimensionen – von Alter, Geschlecht und Einkommen über die Marke des genutzten Smartphones bis hin zu Trendthemen wie Travel, Media, Health, Mobility und Gaming. Außerdem erhalten die Nutzer Zugang zu einem Angebot von Content Specials, das kontinuierlich erweitert wird. Diese zusätzlichen Befragungen bieten detaillierte länderspezifische Daten zu Themenschwerpunkten wie Cybersecurity, Luxus oder Fußball.

Der Global Consumer Survey wird kontinuierlich von Statistas erfahrenem Markt- und Sozialforschungsteam Strategic Market Insights entwickelt und als Onlineumfrage durchgeführt. Die Befragung richtet sich an Internetnutzer zwischen 18 und 64 Jahren. Die initiale Feldarbeit begann im November 2017 und wird seitdem in regelmäßigen Abständen wiederholt. Die Teilnehmer wurden anhand repräsentativer Quoten für Alter, Geschlecht und Region ausgewählt. Der Global Consumer Survey bezieht seine Stichproben exklusiv von Cint, einer Panel-Plattform, die sich durch hohe Qualitätsstandards und gewissenhafte Kontrollen aller Prozesse auszeichnet. Alle Statista-Studien werden zudem vor, während und nach der Feldphase strengen Qualitätskontrollen unterzogen.

Ab dem 23. April werden die neu erhobenen Daten des Global Consumer Survey Update 2019 auf der Plattform veröffentlicht und erweitern die Daten aus dem Jahr 2018. Nutzer des Global Consumer Survey können dann Angaben zu Einstellungen und Verhalten von Konsumenten aus 46 Ländern analysieren: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kenia, Kolumbien, Litauen, Marokko, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Pakistan, Peru, Polen, Portugal, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Thailand, Tschechien, Türkei, USA, Vereinigtes Königreich und Vietnam.

„Schon die Datenbasis des Survey ist ein enormer Gewinn für unsere Statistik-Plattform“, stellt Nicolas Loose, Head of Markt Research im Bereich Strategic Market Insights von Statista, anlässlich des Global Consumer Survey Update 2019 fest. „Die Möglichkeiten, die das von uns entwickelte Selbstauswertungs- und Analyse-Tool unseren Nutzern bietet, heben den Mehrwert der Informationen jedoch auf ein gänzlich neues Niveau. Insbesondere für Werbetreibende, Planer und Produktmanager ist das Tool und seine Fähigkeiten von unschätzbarem Wert.“

Mehr Informationen zum Global Consumer Survey sowie zur Methodik und dem Qualitätsmanagement sind unter dem folgenden Link abrufbar: https://de.statista.com/global-consumer-survey